3.0 Machen Sie ein Rollenspiel
Ihr Trainer hat Sie einer Gruppe zugewiesen (siehe
Neuigkeiten und Ankündigungen). Treffen Sie sich in der Gruppe (Datum siehe
Neuigkeiten und Ankündigungen). Nutzen Sie für die Diskussion den
Online-Meetingraum, der Ihnen durch Ihren Trainer zugeteilt wurde.
Wählen Sie unterschiedliche Rollen, indem Sie die Strichfiguren aus dem Forum unterschiedlichen Personen zuweisen. Geben Sie Ihrer Gruppe einen Namen.
Stellen Sie sich vor, dass jeder von Ihnen einen Akteur des gemeinschaftlichen Forschungsprojekt repräsentiert. Sie sind alle zögerlich, der Zusammenarbeit zuzustimmen, da Sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen in Bezug auf Uneinigkeiten und respektlose Anschuldigungen während einer Zusammenarbeit gesammelt haben. Aber dieses Forschungsprojekt ist zu wichtig, als dass es an so etwas scheitern darf. Zukünftige Feuerwehrleute und Polizeibeamte*innen, und auch die Menschen, die sich auf diese Personen verlassen können müssen, sind darauf angewiesen, dass Ihre Resultate zuverlässig sind. Aus diesem Grund wollen Sie gleich zu Beginn ein solides Fundament aufbauen.
Das Team von Prof. Weis ist besorgt, dass manche Partner übervorsichtig sind. Polizei und Feuerwehr sorgen sich um mögliche Kommunikationsprobleme. Prof. Surinares befürchtet, dass sich die unterschiedlichen Teilnehmer ungleichmäßig beteiligen und darüber, dass er nicht genügend Anerkennung bekommt. Die Bildungsbehörde verlangt nach Klarheit bezüglich der Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Projekts.
Fragen Sie Ihre Partner, was Sie von Ihrer Zusammenarbeit erwarten. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie sich alle untereinander richtig verstehen. Jeder von Ihnen sollte den folgenden Satz mindestens zweimal verwenden: Verstehe ich richtig, dass Sie gerne möchten, dass ich…?
Schritt 2
Führen Sie die folgenden drei Schritte durch:
Schritt 1Wählen Sie unterschiedliche Rollen, indem Sie die Strichfiguren aus dem Forum unterschiedlichen Personen zuweisen. Geben Sie Ihrer Gruppe einen Namen.
Stellen Sie sich vor, dass jeder von Ihnen einen Akteur des gemeinschaftlichen Forschungsprojekt repräsentiert. Sie sind alle zögerlich, der Zusammenarbeit zuzustimmen, da Sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen in Bezug auf Uneinigkeiten und respektlose Anschuldigungen während einer Zusammenarbeit gesammelt haben. Aber dieses Forschungsprojekt ist zu wichtig, als dass es an so etwas scheitern darf. Zukünftige Feuerwehrleute und Polizeibeamte*innen, und auch die Menschen, die sich auf diese Personen verlassen können müssen, sind darauf angewiesen, dass Ihre Resultate zuverlässig sind. Aus diesem Grund wollen Sie gleich zu Beginn ein solides Fundament aufbauen.
Das Team von Prof. Weis ist besorgt, dass manche Partner übervorsichtig sind. Polizei und Feuerwehr sorgen sich um mögliche Kommunikationsprobleme. Prof. Surinares befürchtet, dass sich die unterschiedlichen Teilnehmer ungleichmäßig beteiligen und darüber, dass er nicht genügend Anerkennung bekommt. Die Bildungsbehörde verlangt nach Klarheit bezüglich der Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Projekts.
Fragen Sie Ihre Partner, was Sie von Ihrer Zusammenarbeit erwarten. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie sich alle untereinander richtig verstehen. Jeder von Ihnen sollte den folgenden Satz mindestens zweimal verwenden: Verstehe ich richtig, dass Sie gerne möchten, dass ich…?
Schritt 2
Pausieren Sie ihre Online-Sitzung für 20 Minuten und
denken Sie über die Wünsche nach, die Ihre Projektpartner geäußert haben. Setzen
Sie einen Vertrag auf, in dem Sie auf die Wünsche Ihrer Partner
eingehen, um das Forschungsprojekt nicht zu gefährden.
Reichen Sie Ihren Vertragsentwurf (10-15 Sätze) über das
untenstehende Forum ein, indem Sie ein neues Diskussionsthema hinzufügen
(Title: Ihr Gruppenname).
Schritt 3
Kommen Sie erneut in der Gruppe zusammen und vergleichen Sie Ihre Entwürfe. Diskutieren Sie über mögliche Unterschiede und passen Sie den Text an, bis alle Beteiligten zustimmen.
Schritt 3
Kommen Sie erneut in der Gruppe zusammen und vergleichen Sie Ihre Entwürfe. Diskutieren Sie über mögliche Unterschiede und passen Sie den Text an, bis alle Beteiligten zustimmen.
Reichen Sie Ihren finalen Gruppenentwurf über das
untenstehende Forum ein (Titel: Abkommen_Gruppenname).
This forum allows each person to start one discussion topic.
(There are no discussion topics yet in this forum)